Erlebe die Geschichte durch ihren Schmuck

Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Zwei Frauen betrachten in einem Schmuckgeschäft die Auslage einer Halskette. (Ölgemälde von Ettore Forti)

Zweitausend Jahre später bist du in unserem Laden gelandet, um unsere Schmuckstücke zu entdecken. Die Zeiten ändern sich, die Formen auch... Doch die Geschichte lebt weiter.

Was wir machen

Tematika widmet sich der Reproduktion archäologischer Fundstücke und ist eng mit der Förderung von Kultur und Kulturerbe verbunden. Durch unsere Reproduktionen bringen wir den Besuchern von Museen, archäologischen Parks oder spezialisierten Geschäften ein Stück Geschichte näher.

Jede Person, die eines unserer Stücke erwirbt, lernt ein wenig mehr über ihre Vergangenheit kennen. Denn unsere Reproduktionen erfolgen nicht nur mit der Zustimmung der jeweiligen Museen und Parks, sondern werden auch mit einem beschreibenden Etikett versehen, das die Geschichte des jeweiligen Objekts erläutert (Name, Herkunft, Datum, Material...).

Ebenso pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit der Welt der historischen Reenactments und versorgen Reenactment-Gruppen mit dem historischen Schmuck und den Stücken, die sie für ihre Darstellung benötigen – auch in Form von individuell angepassten Reproduktionen.

Wir machen es dir leicht

Kontakt über WhatsApp

Hast du Fragen? Kein Problem! Du kannst uns auch ganz einfach per WhatsApp kontaktieren und erhältst sofort eine persönliche Beratung.

Verpackung

Du möchtest dein Schmuckstück als Geschenk? Perfekt! Alle Bestellungen bei Tematika.es werden in unserer Geschenkverpackung geliefert. Sag uns einfach, welchen Text wir beilegen sollen.

Rückgabegarantie

Wir sind sicher, dass dir dein Kauf gefallen wird – aber falls nicht, kannst du ihn einfach zurückgeben und wir erstatten dir den Betrag. Unser Ziel ist deine vollste Zufriedenheit :)

Wie wir es machen

Das sogenannte „Wachsausschmelzverfahren“ ist eine uralte Technik, die seit etwa 6000 Jahren verwendet wird, um identische Metallfiguren aus einer Form herzustellen. Dafür wird zunächst das Modell aus Bienenwachs geformt und anschließend mit Ton umhüllt.

Beim Erhitzen im Ofen schmilzt das Wachs im Inneren, wodurch ein Hohlraum entsteht, der anschließend mit geschmolzenem Metall gefüllt wird. Sobald das Metall erstarrt, entsteht eine exakte Replik der ursprünglich aus Wachs geformten Figur.

Heutzutage wurden die Eigenschaften der verwendeten Materialien (Spezialwachse für Schmuck, Kautschuke und Silikone für Formen, keramische Gussmassen...) verbessert, doch im Wesentlichen bleibt das Verfahren dieser jahrtausendealten Technik unverändert.

Über uns

Tematika ist die Weiterentwicklung einer kleinen familiären Goldschmiedewerkstatt, gegründet von Antonio Sánchez (Vater) und seiner Frau Maricel, die seit 1955 die tragenden Säulen des Projekts waren.

Sofort nach seinem Studium trat Antonio (Sohn) in das Familienunternehmen ein und erlernte das Handwerk von seinem Vater.

Anfang 1998, wie es der Zufall wollte, nahm das Museum von Zamora Kontakt mit der Werkstatt auf, um eine Reproduktion des Schatzes von Arrabalde in Auftrag zu geben. Sie nahmen den Auftrag an – und die Arbeit bereitete so viel Freude, dass Antonio beschloss, dem traditionellen Goldschmiedehandwerk den Rücken zu kehren und die Werkstatt in eine Werkstatt für archäologische Reproduktionen umzuwandeln.

Daraufhin rief er seine Geschwister Eva und Carlos zusammen – und so wurde Tematika geboren.

Produkt zur Wunschliste hinzugefügt