Replik eines Schlangenrings mit zwei Köpfen – dank der Öffnung an der Oberseite ist er verstellbar.
Das Originalstück stammt aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. und wird im British Museum in London ausgestellt. Ein weiterer ähnlicher Doppelschlangenring befindet sich im Louvre in Paris.
Die Schlange ist eines der beliebtesten und am häufigsten verwendeten Motive im antiken Schmuck. Armreifen, Ringe und andere Schmuckstücke schmückten die Arme und Hände der Frauen im antiken Griechenland, Rom und Ägypten.
Aufgrund des weit verbreiteten Glaubens an ihre magischen Kräfte wurden solche Schmuckstücke als Glücksbringer getragen, um sich vor dem bösen Blick zu schützen oder sogar die Fruchtbarkeit zu fördern.
Zahlreiche ägyptische, griechische und römische Schmuckstücke greifen diese Form auf.
Alle unsere Produkte werden sorgfältig als Geschenk verpackt und enthalten eine Karte mit Informationen über die Herkunft des Originalstücks und der Replik sowie eine weitere Karte mit Pflegetipps, damit Ihr Schmuck lange schön bleibt.